Einsatzbereiche

Das 3D-Druckverfahren mittels FDM-Technologie ist für vielseitige Anwendungen einsetzbar. Ein weiterer Vorteil ist die Vielzahl an einsetzbaren Materialen. Einsatzgebiete für den 3D-Druck sind häufig Prototypen, Handlingsmuster oder auch Ersatzteile, sowie Vorrichtungen. 

Die 3D-gedruckten Teile zeichnen sich durch Ihre Stabilität und Langlebigkeit aus. 

FDM (Fused Deposition Modeling) - Verfahren

Das FDM-Verfahren, auch Schmelzschichtung genannt, schmilzt Kunststoff und trägt es schichtweise nach einem vorher definierten CAD-Modell auf. Der Kunststoff wird als Filament über den Extruder zugeführt und geschmolzen auf das beheizte Druckbett aufgetragen. Der Druckkopf bewegt sich dabei in der Struktur des CAD-Modells. Nach erfolgreich aufgetragener Schicht, senkt sich das Druckbett ab und trägt die nächste Schicht auf.

Ein 3D-Druck Bauteil ist innen nicht vollständig gefüllt, aber auch kein Hohlkörper. Um die Stabilität zu erzielen wird eine Stützstruktur im Innern gedruckt. Für überhängende Geometrien werden gegebenenfalls Stützen gedruckt, die im Nachgang wieder entfernt werden.

Dual-Extruder

Durch den Einsatz des Dual-Extruder können mehrfarbige Objekte gedruckt werden

Sehr großes Bauteilvolumen

Mit unserem 3D-Drucker können Bauteile bis zu einem Volumen von 305mm x 305mm x 305mm gedruckt werden

Hohe Druckqualität

In Z-Richtung beträgt die minimale Schichthöhe 0,01mm, sodass sehr filigrane und Strukturen druckbar sind

Einsetzbare Materialien

  • PLA
  • ABS
  • HIPS
  • PC
  • TPU
  • TPE
  • NYLON
  • PETG
  • ASA
  • PP

FAQ

Häufig gestellte Fragen

1Was mache ich, wenn ich kein CAD-Modell habe?
Schicke uns die Zeichnung vom Bauteil oder bei einfachen Bauteilen eine Skizze. Wir können uns ein CAD-Modell erstellen für den Druck.
2Welche Materialien können verwendet werden?
Siehe hierzu die Angaben auf dieser Seite. Ob die Materialien auf Lager sind, prüfen wir bei der Anfrage.
3Was sind die maximalen Abmessungen?
Die maximalen Bauteilabmessungen sind: 305mm x 305mm x 305mm. Wenn ein größeres Bauteil gedruckt werden soll, können wir prüfen, ob ein Zusammenbau in Frage kommt.
4Welche Farben stehen zur Verfügung?
Nenne uns bei der Anfrage die Wunschfarbe. Sollte die Kombination aus Farbe und Material nicht vorhanden sein, dann können wir das innerhalb weniger Tage bestellen. Sollte eine Farb-Material-Kombination nicht möglich sein, dann teilen wir dies bei der Angebotserstellung mit.
5Wie lange dauert es bis das Bauteil versandfertig ist?
Das kann aus der Auftragsbestätigung entnommen werden.

In 4 einfachen Schritten zum 3D-Druck Bauteil

There are no posts on the list.